Die Islandpferde vom Kirchnerhof
Katla
geboren 1998. Genauso wie ich den Namen eines Vulkans trage, zeige ich mich auch unermüdlich temperamentvoll und überschäumend. In der Herde nehme ich den Rang der Leitstute ein, weshalb ich auch oft die Wanderungen mit den Reitern anführe oder ganz weit vorne gehe. Auf meine Fairness und Loyalität können Pferde und Reiter immer absolut vertrauen.
Fjalla
geboren 2006. Fjalla bedeutet "Stute aus den Bergen" . Dieser Name passt gut, denn schließlich lebe ich in den Bergen, genauergesagt auf 1350 m. Ich gehöre Sophie Kobel, der Tochter des Hauses. Da Sophie ja nicht mehr hier am Hof lebt, kann ich auch von anderen Reitern geritten werden. Früher war ich sehr temperamentvoll, aber inzwischen bin ich ausgeglichen und gelassen geworden.
Glosi
geboren 2002. Mein Name bedeutet wörtlich "Flamme" oder "Blitz". Meine stürmischen Zeiten habe ich hinter mir. Ich bin inzwischen ein braves, zuverlässiges Pferd, auf dem sich Anfänger wie fortgeschrittene Reiter wohlfühlen. Ausreiten tue ich gerne. In der Bahn am Unterricht teilnehmen finde ich weniger lustig. Davor drücke ich mich, so oft es geht.
Stjarna
geboren 1994. Ich trage einen deutlich sichtbaren Stern auf der Stirn, daher mein Name. Ich bin klein und zierlich und kann ganz schön zickig zu anderen Stuten sein. Aber zu meinen Reitern bin ich sehr freundlich. Ich bin nicht mehr die Jüngste, aber immer noch sehr flott und mit viel Temperament unterwegs.
Frekja
geboren 1996. Dass mein Name mit "frech" oder "unverschämt" zu übersetzen ist, hat mit meinem Wesen wenig zu tun. Ganz im Gegenteil, mich kann man auch problemlos zwischen den Wallachen mitnehmen und für meine Reiter bin ich ein absolutes Traumpferd. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ich bin für alle ein wandelndes Sofa - allerdings mit etwas schwungvollem Wellengang...
Morgunn
geboren 2008. Ich bin ein paar Tage älter als Silfri. Mein Name bedeutet "Der Morgen". Ich bin schon früh am Morgen hellwach und neugierig auf den Tag. Als Fohlen und Jungpferd bin ich gerne von den Weiden des Kirchnerhofs ausgebüchst. Aber Inzwischen ist aus mir ein freundliches und zuverlässiges Reitpferd geworden.
Jari
geboren im Juni 2011. Jari bedeutet "Der Krieger". Ich bin so alt wie Skelmir und habe mit meinem Freund 5 Jahre lang das sorglose Leben auf den Koppeln des Kirchnerhofes genossen. Für ein Islandpferd bin ich wirklich sehr groß geraten.Ich gehe seit 2018 im Schulbetrieb mit und bin noch sehr temperamentvoll und ungestüm. Mich dürfen nur sehr gute Reiter reiten.
Skelmir
geboren 2011. Ich bin Katlas Sohn und schaue auch aus wie meine Mama. Skelmir bedeutet "Der Schelm". Und ein Schelm bin ich wirklich: Neugierig, temperamentvoll und frech, wie es sich für so ein junges Pferd gehört. 5 Jahre durfte ich auf den Weiden hier meine Freiheit genießen. Seit 2017 gehe ich im Schulbetrieb mit und zeige mich schon von meiner besten Seite.
Saga
geboren 2006. Saga bedeutet auf deutsch "Erzählung". Ich bin eines der wenigen Pferde, die nicht auf dem Kirchnerhof geboren sind. Ich komme aus einem kleinen Ort in der Nähe von Salzburg und lebe seit Frühjahr 2014 hier auf dem Kirchnerhof. Wer mich reiten möchte, sollte geübt sein. Ich bin schnell und ein bißchen zappelig.
Faxi
geboren 2006. Faxi bedeuter" Der mit der auffallenden Mähne". Ich bin ein braves Anfängerpferd und trage meine Reiter sicher und gemütlich durch die Landschaft.Ich bin zusammen mit Saga auf den Kirchnerhof gekommen. Saga und ich kannten uns schon als Fohlen und wir wollen immer zusammen bleiben. Und das am liebsten auf dem Kirchnerhof. Hier fühlen wir uns pudelwohl.
Fina
geboren 2009. Fina bedeutet "Die Feine". Dieser Name passt sehr gut zu mir, denn ich bin klein und zart. Geboren am 20.04. 2009 gehöre ich hier mit zu den jüngsten Pferden. Ich bin sehr behutsam eingeritten worden, aber ich bin temperamentvoll und brauche einen guten Reiter mit einer weichen Hand.
Aradis
geboren 2011. Mein Name bedeutet "Göttin" oder auch "Fee". Auch ich gehöre Babs, der Reitlehrerin. Ich bin genau so alt wie Skelmir und Jari.Wir haben eine wunderbare Kindheit hier am Kirchnerhof auf den saftigen Weiden verbracht. Jetzt wird es bald ernst und wir werden langsam aber sicher auf den Reitbetrieb vorbereitet.